Konrad Zuse -
21. April 2021
Mehr auf der DVD
1910
Konrad Zuse wurde am 22. Juni 1910 in Berlin (Wilmersdorf) geboren.
1928
Abitur am Reform-
1934
Beginn der Entwicklungsarbeiten von programmgesteuerten Rechenmaschinen.
1935
Diplom-
1936
In den Jahren 1936 -
1941
Nach Unterbrechung der Arbeiten durch Einberufung bei Kriegsausbruch entstand 1941 das Gerät Z3, der erste voll funktionsfähige programmgesteuerte Rechner der Welt (in elektromechanischer Technik). Ein Nachbau befindet sich heute im Deutschen Museum in München.
1941-
Entwicklung einer universellen algorithmischen Sprache unter der Bezeichnung Plankalkül (Endgültige Niederschrift 1945 in Hinterstein).
1947
Gründung des Zuse-
1949
Gründung der ZUSE KG in Neukirchen (damals Kreis Hünfeld). 1957 wurde der Betrieb
nach Bad Hersfeld verlegt. Mitarbeit an der Entwicklung weiterer programmgesteuerter
Rechengeräte in elektromechanischer Technik, Röhren-
1956
Entwicklung eines sehr genau arbeitenden automatischen Zeichentisches Graphomat Z64, der die Anwendung von Rechenmaschinen im graphischen Bereich demonstriert.
1964
Ausscheiden aus der ZUSE KG als aktiver Teilhaber.
Ab 1966
Beschäftigung u.a. mit den theoretischen Grundlagen der Computer-
1995
Gestorben am 18. Dezember 1995 in Hünfeld.
Bemerkung
Der Lebenslauf wurde bis auf den Eintrag von 1995 von Konrad selbst so verfasst.
Horst Zuse
Neuigkeiten! |
Übersicht |
Mehr Infos |
Anmerkungen zu den neuen Web-Seiten |
Links zu WebSites |
Zuse-Jubilaeen |
Apollo 11 |
Awards-Seite |
Vitae |
Biographie |
PhD Thesis - Dissertation |
Research Stays |
Bücher |
Historische Bücher |
Buch-91 |
Buch-98 |
Veröffentlichungen |
ZD-MIS |
Märklin-Eisenbahn |
Vorlesungen |
Buch-98-Contents |
Halstead |
Curriculum Vitae |
Konrad Zuse Biographie |
Zuse-Gebäude |
Zuse-Straßen - Schulen, usw. |
Computer-Poster |
Jahr 2010 |
Rechnender Raum |
Plankalkül |
Karikaturen u. Graphiken |
Kunstdrucke von Ölbildern zum Verkauf |
Z1 |
Z1-Nachbau |
Z2 |
Z3 |
Z3-Nachbau-2001 |
Z4 |
Hinterstein und Hopferau |
Z5 |
Z11 |
Z12 |
Z22 |
Z23 |
Z25 |
Z26 |
Z31 |
Z64 |
Z-Sonstige |
Z1-ODER |
Z2-Großes Bild |
Z3-Großes Bild |
Z4 - Wetter |
Z11-Rechnungen |
Z11-Hünfeld |
Z22-Blockschaltbild |
Z22-Nachbau |
Z22-50-Jahre |
Z23-Werbung |
Z23-Mitteilung |
Z23-V - Z23-VK |
Erste Programmiererin in Deutschland |
Helmuth Schreyer |
Theodor Fromme |
Zuse KG - Werbung |
Zuseaner-Neuigkeiten |
Zuseaner-Geschichten |
Zuseaner-1 |
Zuseaner-2 |
Zuseaner-3 |
Zuseaner-4 |
Zuseaner-5 |
Zuseaner-6 |
Zuseaner-7 |
John von Neumann |
Ehemalige-foto-Gross |
Motiv |